Logo der Universität Passau

Ausstellung 2019

Information and Media Literacy | Eine Ausstellung zur Lehrerbildung in der digitalen Gesellschaft

Am 24. April 2019 lädt das Lehrprojekt Information and Media Literacy (IML) alle Interessierten ein, sich mit der Themenvielfalt des Projekts auseinanderzusetzen. Anhand einer Ausstellung werden an diesem Tag vielfältige studentische Medienprojekte rund um das Thema IML zu sehen sein, die im Rahmen der interdisziplinären und innovativen Lehrveranstaltungen im Laufe der Projektzeit entstanden sind.

Hierfür steht von 10:00 bis 16:00 Uhr die Tür des DiLab in (NK) 211 für alle Interessierten offen.

Neben Filmbeiträgen und weiteren Medienproduktionen von Studierenden gibt es zudem eine VR-Station sowie Raum zur offenen Diskussion von  Gedanken und Ideen.

Diskussion zur aktuellen "Fridays for Future"-Bewegung

Im Rahmen der Ausstellung findet die Diskussionsrunde von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.

Ein konkretes Diskussionsthema soll der Schülerstreik für Klimaschutz und eine bessere Klimapolitik sein. Das IML-Team will folgende Fragen gemeinsam mit Euch und mit Expert*innen und Akteur*innen diskutieren.

Mit dabei sind bereits: 

  • Ida Berschl (Klima-Aktivistin und Schülerin aus Schärding/ Österreich)
  • Franziska Mönnich (Teach First Fellow an einer Gesamtschule in Duisburg. Durch ihre Erfahrungen in der Sprachförderung u. der Zusammenarbeit mit marginalisierten Jugendlichen erweitert sie die Diskussion um die Perspektive der SuS, die im Nachhaltigkeitsdiskurs des Bildungsbürgertums eher weniger Beachtung finden.)
  • Matthias Weigl (Kreisvorsitzender der Grünen Passau-Stadt sowie Vorstandsmitglied der Grünen Jugend Ostbayern, Fachreferent für Bildung im Bezirksverband der Grünen und Fridays-for-Future-Aktivist)
  • Hannes Wenzel (Lehramtsstudent für Geographie an Gymnasien; Forschungsfokus auf Klimawandel und globale Umweltveränderungen)
  • Tobias Korter (Lehrer an der Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell, Beiratsmitglied der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft GEW in Niederbayern, Kreisvorstandsmitglied DGB, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender der SPD Passau; Befürworter eines verantwortungsvollen, nachhaltigen sowie aufgeklärten und aufklärenden Umgangs mit der Fridays For Future-Bewegung von Seiten der Schulen)
  • Jessica Knauer (Allgemeine Pädagogin im Information and Media Literacy-Projekt; Lehr- und Forschungsschwerpunkte in der Kulturell-Ästhetischen Medienbildung sowie dem Diskurs zur Partizipation und über Beteiligungsformate in der (kulturellen) Bildungspraxis)

Moderation: Dr. Sarah Makeschin

Wie streiken die Schüler*innen und welche Rolle spielen dabei die Medien? Wie soll man mit den Forderungen der jungen Generation umgehen? Welche Verantwortung ergibt sich daraus für Pädagog*innen, für die Lehrerbildung? Welchen Stellenwert nehmen der Klimawandel sowie die Klimapolitik im Lehrplan bzw. in der Institution Schule ein?

Diskutiere mit! Wir freuen uns auf Dich! 

Ausstellungsplakat herunterladen 

Ihre Ansprechperson

Ausstellungs­katalog

Laden Sie hier den offiziellen Austellungskatalog herunter und erhalten Sie weitere Informationen.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen